"Eine überwältigend positive Resonanz hat uns erreicht. Das Ergebnis haben wir Deinem kreativen Geist, Deiner schnellen Auffassungsgabe und dem Verständnis zu einer Dir unbekannten Branche, Deiner Wortgewandtheit, Deinem Auge für die richtigen Fotos und letztendlich Deiner Professionalität zu verdanken. Es war uns eine Freude, mit Dir zu entwickeln und es wird uns eine große Freude sein, den nächsten Schritt der dauerhaften Begleitung über SocialMedia zu beschreiten. Danke." Wolfgang Ludwig, Geschäftsführer Perdomus Gmbh, 4.1.2021
"Tolle Webseite. Besonders gefallen mir die Impressionen und vor allem: Ein Ziel ohne Plan ist nur ein Wunsch!" Ulrike Borchert-Schrader, Agentur Borchert & Schrader 11.01.2021
1) Solidarität mit
Senioren
Senioren aus der Isolation holen
In diesem Projekt möchten wir Senioren mithilfe des kleinen Bemalhuhns „Ursula“ (20x17x55cm) aus der ihnen drohenden Isolation in den Seniorenheimen holen und dort Gemeinsamkeit und Kreativität fördern. Die Hühner-Rohlinge werden mit frei wählbaren Motiven durch die Senioren mit Unterstützung durch einen kreativen Mitarbeiter des jeweiligen Heimes bemalt. Farbe & Pinsel zum Bemalen eines Rohlings stellt die Creativ-Help GmbH.
2) Kinder entdecken ihre Stadt
Kinder brauchen
Identifikation
Mithilfe des zu bemalenden Kunsthuhns „Ursula“ werden bei diesem Projekt Kinder in ihrer Kreativität gefördert. Im Rahmen des "Lernens an außerschulischen Lernorten" erkunden Kinder während des Schulunterrichts, in einer Projektwoche oder zusammen mit ihren Eltern ihre Stadtviertel bzw. Wohnorte. Die Kinder setzen ihre Erkenntnisse anschließend künstlerisch um, in dem sie die weißen Hühnerrohlinge mit, für ihren Wohnort aus Kindersicht, typischen Motiven bemalen.
3) Kleine Bienen – Grosse Verantwortung
Kinder brauchen eine gesunde
Umwelt
Das drastisch zunehmende Bienensterben gab den Ausschlag für die Wahl der Biene als Symbolfigur dieses Projektes.Die kleinen Holz-Bienen mit Anhänger aus gewachster Kordel (zum Anhängen an die Schultaschen) fordern sinnbildlich die Übernahme der großen, globalen Verantwortung der Gesellschaft für eine gesunde Umwelt, ein soziales Miteinander, letztlich ein lebenswertes Leben in Gemeinschaft und Freude.
Jeder einzelne hat es in der Hand, sein Verhalten zu ändern – und daher wird die Biene zum Schlüssel – oder vielmehr: zum hölzernen Schlüsselanhänger in Bienenform, der z.B. durch die örtlichen Umweltverbände Kindern aller sozialer Schichten zur freien Gestaltung zur Verfügung gestellt wird.
4) Die Blaue Friedensherde
Die Blaue Friedensherde der Künstlerin Bertamaria Reetz ist ein Kunstprojekt zur Förderung des freundlichen Miteinanders im öffentlichen Raum. Die Blauschafherde tourt seit 2009 europaweit und steht seit 2012 steht unter der Schirmherrschaft des EU-Parlaments.
Webseiten, Marketing, Pressearbeit, Social Media, Ausstellungen, Repräsentanz seit 2016.
Wir befinden uns im Transformationszeitalter. Organisationen und ganze Volkswirtschaften sind im tiefgreifenden Wandel begriffen.
Andreas Seitz zeigt uns, welche Chancen und Risiken Krisen - aktuell die COVID-19-Pandemie - für diesen Wandel mitbringen.
Wie kann es aus Führungssicht gelingen, die Kräfte in dieser weltweiten Krise für die Gestaltung von Zukunft zu bündeln?
Neben der Betrachtung von Chancen und Gefahren illustrieren anschauliche Modelle, Prozesse und Erkenntnisse aus unterschiedlichen Disziplinen,
wie Führungskräfte die transformative Kraft der Krise nutzen können.
Als Executive Coach hat Andreas Seitz im In- und Ausland zahlreichen Forbes-Fortune-500- und DAX-30-Vorständen und Geschäftsführern im Krisenmanagement zur Seite gestanden. Seine
Leidenschaft ist die Entwicklung von tragfähigen Organisationskulturen, die einen Beitrag zu den gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft leisten. Für diesen Zweck hat er die
Beratungsfirma Be in touch – People make Culture gegründet.
Er ist Mitbegründer von Conscious Capitalism in Europa.
Andreas Seitz
Durch die Krise führen.
Die transformative Kraft einer Pandemie.
Springer essentials, SpringerGabler 2020.
Broschur, 70 Seiten.
ISBN 978-3-658-31024-0 € 14,57
Pressearbeit, PR
Pressearbeit und Photographie für das erstmalig -und trotz Corona- stattfindende Kölner Bücherfest, inklusive Buch- und Aktionskünstlern,
in den Hallen der Michael Horbach Stiftung in Köln.
Organisiert durch Silvia Maul vom forum independent, einer Vertriebskooperation von Verlagen.
Eine ganze Woche im Zeichen der Blauen Friedensherde der sozial-caritativ arbeitenden Aktionskünstlerin Bertamaria Reetz,
organisiert durch die Davoser Kunstgesellschaft.
Jeden Tag weideten die Schafe an einem anderen prominenten Platz, um größtmögliche Aufmerksamkeit zu bekommen. Zwischen Alpiner Mittelschule und Golfplatz, ob auf der Schatzalp, am Kirchner
Museum oder schlussendlich dem Waldfriedhof - eine Location war schöner als die andere.
Es kamen zahlreiche Schulklassen, um Einblick in die sozial-gestalterischen Ideen der Künstlerin zu nehmen.
Die Kinder setzen ihre Erkenntnisse um in grossartige Zeichnungen und tolle Geschichten.
Pressearbeit, Fotografie, SocialMedia, Repräsentanz & Begleitung der Künstlerin bei allen Veranstaltungen.
Pressearbeit und Gestaltung der Socialmedia-Kampagne für das vom SCM-Verlag 2020 herausgegebene Buch um Körperhass und -liebe.
25 Beiträger*innen berichten eindrucksvoll von ihrem persönlichen Weg. Portraits von Darius Ramazani vertiefen die Beiträge.
Ein Highlight in jedem Sommer: Frau Höpker bittet zum Open-Air-Gesang auf der Burg Wilhelmstein bei Aachen!
Fast 1000 Menschen haben das ausverkaufte Konzert wieder begeistert mitgesungen!
Fotos © Erik Sattel
Pressearbeit, PR & Marketing seit 2017
Benefizaktion am 22.6.2019 auf dem Kölner Heumarkt zugunsten von Kunst hilft geben e.V. für Obdachlose und Flüchtlinge in Köln auf Initiative der Kölner Künstlerin Bertamaria Reetz. Es wurden mit Unterstützung der Bands Höhner, Räuber, Hedwig Neven DuMont, u.v.a. rund 20.000,-€ erlöst.
Pressearbeit, PR & SocialMedia für Bertamaria Reetz seit 2016.
Fotos © Alexander Garcia Siso
Vernissage mit rund 200 Gästen am 15.6.2019 bei StewarDress in Düsseldorf - Fashion Photography meets Fashion! Miami Fotografien von Udo Remmes.
© Archiv stephaniejancke.com.
Alle Fotos © Alex Heintz, bildersekretariat
Pressearbeit & PR für Frau Höpker bittet zum Gesang. Das Mitsingkonzert! seit 2017.
Irland-Krimi, Bd.2, Lesung im Hoch2Werk, Köln, 2018
Am 10.11.2017 wurde in der Kulturkirche Ost der GAG in Köln Buchforst die neue Ausstellung u.a. mit feinen Papierarbeiten von Petra Ellert eröffnet.
Zeitgleich wurde das fünf-jährige Bestehen der Kulturkirche als stilvoller Kunstort für alle gefeiert.
Die durch Stephanie Jancke Kulturkommunikation erstellte Dokumentation läßt diese fünf Jahre von den Anfängen bis heute Revue passieren -
ein spannendes Kapitel Engagement und Erwachen im Veedel.
www.kulturkirche-ost.de
08.11.2017-31.01.2018
In Zusammenarbeit mit dem Museum The Kennedys, Berlin
Mythos JFK - "Hoffnung und Neuanfang" - Original-Fotoabzüge in Kooperation mit dem Museum THE KENNEDYS, Berlin, sowie Bilder der Künstler Aaron Vidal und Elmar Diks beleuchten einen Mythos, einen charismatischen Politiker, der bei seinem Besuch 1963 auch die Kölner in seinen Bann zog.
Pressearbeit & PR.
Eröffnung am 08.11.2017 in der Aula der Universität sowie in der Universitätsbibliothek u.a. mit Zeitzeugin Anita Lochner,
der Tochter des Übersetzers von JFK in Deutschland. Organisation: Thomas Bähr.
Katrin Höpker, die ausgebildete Sängerin, Organistin und Pianistin hat „Frau Höpker bittet zum Gesang - das
Mitsingkonzert“ 2008 ins Leben gerufen, um mit Menschen und Gruppen unterschiedlichen Alters zu singen
und Musik zu machen.
Das stimmungsvolle und kultivierte Miteinander mit ihren Gästen ist ihr dabei ein echtes Anliegen.
Ihre Programme entstehen Abend für Abend neu, sind live gespielt und ohne Playbackeinsatz.
Wer einen Abend mit Frau Höpker verbringt, wird mit guter Laune belohnt und beschwingt nachhause gehen.
Die charmante Künstlerin serviert eine mitreißende Mischung bekannter Lieder und Songs quer durch alle Genres und Jahrzehnte
und das Mitsingen der Gäste ist Programm.
photocredit © Erik Sattel & Thomas Bittera
Bertamaria Reetz mit den Schafen ihrer Blauen Friedensherde sowie einigen Arbeiten ihrer Malerei.
www.thebluesheepfarm.com www.bertamaria-reetz.de www.creativ-help.de
2016 im Rahmen der WOGA - Wuppertaler offene Galerien & Ateliers: Round & About The Magic City
KMU Remmes im BODA Weinhaus, In der Beek 33, 42113 Wuppertal.
Stadtsparkasse Düsseldorf, 2016
Altstadt Bolkerstrasse_Kunstraum
Eine Studioausstellung aus den Beständen des Theatermuseums Düsseldorf,
22. Januar bis 13. März 2016 während der Photoszene Düsseldorf.
2015
Kulturkirche Köln-Buchforst
Kunst hilft geben e.V.
Benefiz-Ausstellung: "Solidarität"
30.10.2014
Altes Pfandhaus, Kartäuser Wall 20, Köln.
Station in der Nacht der Kölner Museen: Sa. 8.11.2014
Karl Maria Udo Remmes und der Stephanie Jancke Verlag unterstützen den Verein Kunst hilft geben e.V. mit der Spende des o.a. Bildes "Venice",
eine DiaSec-Fotografie, aus der Serie VENICE_Gondeln im Format 120x150cm.
Der Erlös kommt zu 100% Obdachlosen und Armen in Köln zugute.
Frei aufstellbare Acrylblöcke MIAMI
Motivmaß: 10x10cm, Stärke 2,5cm
Motiv auf Kodak Pro Endura glänzend hinter 25mm Acrylglas mit weißer, blickdichter Rückseite.
Auflage: je 5 num. & sign. Exemplare (1-5/5)_2014
Preis: je € 150,-
05.09.2014 bis 05.0.32015
Ausstellung: ROUND & ABOUT THE MAGIC CITY - MIAMI
Photographien von Karl Maria Udo Remmes
Bei Rudolf W. Strümper
Im Zollhafen 6
50678 Köln